Die Maßnahmenfläche nach Abschluss der Arbeiten. © Dr. Peter Schwartze, Biologische Station Kreis Steinfurt
Bild herunterladenHauptinhalt
C5 Nordrhein-Westfalen
Optimierung und Vergrößerung von Moor-und Heidelebensräumen (LRT 4010, 4030 und 7150) im FFH-Gebiet Harskamp (Ochtrup, Kreis Steinfurt)
Lage
Kreis Steinfurt, Ochtrup, Harskamp
Kooperationspartner
- Untere Naturschutzbehörde Kreis Steinfurt
- Biologische Station Kreis Steinfurt e. V.
- FFH-Gebiet Harskamp (DE-3709-301)
- NSG Harskamp (ST-035)
Gebiet
- FFH-Gebiet Harskamp (DE-3709-301)
- NSG Harskamp (ST-035)
Bearbeitete Fläche
4,0 Hektar
Was wurde getan?
Das FFH-Gebiet Harskamp hat aufgrund des Vorkommens zahlreicher FFH-Lebensraumtypen, wie Übergangs- und Schwingrasenmoore (LRT 7140) und Feuchtheide (LRT 4010) mit Moorschlenken (LRT 7150), eine landesweite Bedeutung. Durch Entkusseln einer Fläche wurden ehemals offene Bodenbereiche von Gehölzen befreit, wodurch die Erhaltungszustände der drei Lebensraumtypen sowie der lokalen Population des Moorfrosches (Rana arvalis) verbessert werden sollen. Weitere Arten, wie Neuntöter (Lanius collurio), Flussregenpfeifer (Charadrius dubius) und Schwarzkehlchen (Saxicola rubicola), werden von den durchgeführten Arbeiten ebenfalls profitieren.
- Lebensraumtyp 4010 – Feuchte Heiden mit Glockenheide
- Lebensraumtyp 4030 – Trockene Heiden
- Lebensraumtyp 7150 – Torfmoor-Schlenken mit Schnabelbinsen-Gesellschaften
- Artportrait 1214 – Moorfrosch
Weitere Links
- Natura 2000 Gebiet „Harskamp“ – Landesamt für Natur und Umweltschutz (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Naturschutzgebiet „Harskamp“ – Landesamt für Natur und Umweltschutz (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Biologische Station Kreis Steinfurt e. V. (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Kreis Steinfurt – FachbereichNatur und Landschaft (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)