Heidelandschaft, Willow/CC BY-SA 3.0

Hauptinhalt


C161 Nordrhein-Westfalen
Entkusselung und Freistellung von Übergangs- und Zwischenmooren (LRT 7140) im FFH-Gebiet Meinweg mit Ritzroder Dünen (Kreis Heinsberg)

Die Maßnahmenfläche vor Beginn der Arbeiten

Die Maßnahmenfläche vor Beginn der Arbeiten © Lars Delling, UNB Kreis Heinsberg

Bild herunterladen

Lage

Kreis Heinsberg, Wegberg, Meinweg mit Ritzroder Dünen

Kooperationspartner

  • Untere Naturschutzbehörde Kreis Heinsberg
  • NABU-Naturschutzstation Haus Wildenrath e. V.

Gebiet

  • FFH-Gebiet Meinweg mit Ritzroder Dünen (DE-4802-302)
  • NSG Meinweg Zone I (HS-016)

Bearbeitete Fläche

2,2 Hektar

Was wurde getan?

Der Meinweg ist ein geschlossenes Waldgebiet, in dem sich in Geländesenken und Dünentälern Heideweiher, Übergangsmoore und Feuchtheiden ausgebildet haben. Nachdem in der ersten Projektphase bereits erfolgreich Moorflächen optimiert worden waren (Action C 13), wurden die Arbeiten auf weitere Moorflächen im Gebiet ausgedehnt. In einem Korridor von 10 bis 20 Metern rund um die Übergangsmoore wurden die Gehölze entnommen. Darüber hinaus wurden die Moorflächen entkusselt sowie mehrere Kleingewässer durch die Entnahme von Flatterbinsen geschaffen. Dadurch soll die moortypische Vegetation gestärkt und die Funktion des Moorkörpers wiederhergestellt werden. Dadurch kann die langfristige Erhaltung der bedeutenden Übergangs- und Zwischenmoore (LRTen 7140 und 3160) sichergestellt werden.

Bearbeitete Maßnahmenfläche nach Abschluss der Arbeiten

Bearbeitete Maßnahmenfläche nach Abschluss der Arbeiten © Lars Delling, UNB Kreis Heinsberg

Bild herunterladen

Weitere Links

Service-Bereich, Kontaktformular, Inhaltsverzeichnis

Navigation

 
Move Schließen
\
Expand
Zurück Zurück Weiter Weiter
{pp_gallery_content}