Südlohner Moor © Corradox/CC BY-SA 3.0
Hauptinhalt
C84 Niedersachsen
Lebensraumverbessernde Maßnahmen für die Schlingnatter im Naturschutzgebiet Südlohner Moor (Landkreis Vechta)
Lage
Landkreis Vechta, Lohne, Südlohner Moor
Kooperationspartner
- Natur- und Umweltschutzvereinigung Dümmer e.V. (NUVD)
Gebiet
- NSG Südlohner Moor (WE 174)
Bearbeitete Fläche
14,76 Hektar
Was wurde getan?
Das Naturschutzgebiet Südlohner Moor hat den Erhalt und die Entwicklung hochmoortypischer Lebensräume zum Ziel. Teilweise wird in dem Moor noch Torf abgebaut, während in anderen Bereichen bereits Wiedervernässung bzw. Renaturierungsmaßnahmen stattfinden. Die Maßnahme dient der Verbesserung des Lebensraumes der Schlingnatter (Coronella austriaca), für die dort seit 2011 durch die Natur- und Umweltschutzvereinigung Dümmer e.V. ein Monitoring durchgeführt wird. Zu diesem Zweck wurden Baumstubben und Torfsodenhaufen als Strukturelemente in dem Gebiet verteilt. Der dunkle Torf wärmt sich bei Sonneneinstrahlung auf und bietet ideale Sonnenplätze und Versteckmöglichkeiten für die Reptilien.