Teilfläche der Maßnahme nach der Gehölzentfernung © Hermann Mielich, Rheinmetall
Hauptinhalt
C27 Niedersachsen
Optimierung von Heideflächen des LRT 4010 im Kiehnmoor (Eimke, Landkreis Uelzen)
Lage
Kreis Uelzen, Eimke, Kiehnmoor
Kooperationspartner
- Untere Naturschutzbehörde Kreis Uelzen
- Rheinmetall Waffen Munition GmbH (Unterlüß)
Gebiet
- FFH-Gebiet Illmenau mit Nebenbächen (DE-2628-331)
- NSG Kiehnmoor (LÜ 190)
Bearbeitete Fläche
1,5 Hektar
Was wurde getan?
Das „Kiehnmoor“ ist Teil des Schießplatzgeländes der Firma Rheinmetall und ist durch den Lebensraumtyp „Feuchte Heiden mit Glockenheide“ (LRT 4010) geprägt. Um den Erhaltungszustand dieses LRTs zu verbessern, wurde eine flächige Auflichtung mit moorschonender Technik sowie teilweise in manueller Arbeit durchgeführt. 2017 war hier zudem die Schlingnatter (Coronella austriaca) nachgewiesen worden, so dass für die Reptilien attraktive Habitatstrukturen aufgebaut wurden.
Weitere Links
- Naturschutzgebiet „Kiehnmoor“ – Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Vollzugshinweise LRT 4010 - Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Landkreis Uelzen – Fachbereich Natur und Wald (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)